all-in(clusive)! – Projektbeschreibung

AMIF (Asyl- und Migrationsfonds)

Laufzeit: 01.11.2024 – 31.10.2027

Zielgruppe: Drittstaatenangehörige mit Beeinträchtigungen

Das Projekt zielt darauf ab, die gesellschaftliche Teilhabe der Zielgruppe der gesundheitlich beeinträchtigten Drittstaatler*innen zu verbessern. Gerade beim Zugang zu Sprach- bzw. Integrationskursangeboten wird dieser Bedarf in Nürnberg nicht systematisch berücksichtigt. Dies erschwert für diese Zielgruppe auch den Zugang zum allgemeinen Gesundheitssystem bzw. zu sozialrechtlich verankerten Unterstützungsleistungen.

Das Projekt all-in! beinhaltet:

  • eine Anlaufstelle für Drittstaatenangehörige mit Behinderung bzw. Beeinträchtigungen (und Sprachbarrieren), wo ihre Bedarfe und Ressourcen ermittelt („Clearing“) und sie dementsprechend in passende Sprachlern-Angebote vermittelt („Matching“) werden können (unter anderem bei der ZAM-Beratung).

 

  • in inklusives Angebot spezieller, bedarfsgerechter Sprachkurse für Lernende mit Lernbeeinträchtigungen (z.B. infolge Trauma, Depression u.a.) ermöglicht Betroffenen den ansonsten sehr erschwerten Deutschspracherwerb.

 

  • Offene, niedrigschwellige Gruppenangebote im Sprach- und KreativCafé ergänzen das Sprachkurs-Angebot, hier wird das Lernen und Vertiefen der deutschen Sprache mit entlastenden kreativen Angeboten und Psychoedukation verknüpft.

 

  • Peer-Gesundheitsbegleitung durch ausgewählte Zugewanderte unterschiedlicher Kulturen mit unterschiedlichen Herkunftssprachen. Hierfür wird ein Pool von Gesundheitsbegleiter*innen für die Psychoedukation geschult, diese gehen in die verschiedenen Lernangebote und vermitteln dort den Betroffenen laiengerecht grundlegendes Wissen über das Gesundheitssystem und Fachinformationen zu ihren Beeinträchtigungen bzw. Erkrankungen.

 

Voraussetzung der Teilnahme: ein gültiger Aufenthaltstitel (entspr. AMIF, Ziel 2)!

Kontakt:
Beatrice Preising, Teamleitung
Allersberger Straße 130
90461 Nürnberg
Tel.: 0911 5863-118
E-Mail: Beatrice_Preising@noa.nuernberg.de